Ipsacher Mitteilungen

Die bernischen und schweizerischen Stimmberechtigten haben heute Sonntag über vier Abstimmungsvorlagen entschieden.Die bernischen und schweizerischen Stimmberechtigten haben heute Sonntag über vier Abstimmungsvorlagen entschieden.

Weiterlesen

Die kantonalen Delegierten der FDP haben heute Abend in Schliern bei Köniz die Parolen für die Volksabstimmungen vom 9. Februar 2020 beschlossen. Nationalrätin Christa Markwalder, Nationalrat Christian Wasserfallen und die Nationalratskandidierenden wurden mit einer Standing Ovation für ihren grossen Einsatz geehrt. Nach einem Rückblick auf die vergangenen eidgenössischen Wahlen wurden folgende Beschlüsse gefasst:

Weiterlesen

Hans Stöckli (SP) und Werner Salzmann (SVP) ziehen als Berner Vertreter in den Ständerat ein. Christa Markwalder legte im zweiten Wahlgang mächtig zu und verdoppelte ihre Stimmenzahl gegenüber dem ersten Wahlgang fast. Dank des bürgerlichen Zusammenschlusses konnte ein bürgerlicher Berner Sitz im «Stöckli» verteidigt werden.

Weiterlesen

Im zweiten Wahlgang kommt es zum «Duell» zwischen dem bürgerlichen Duo Christa Markwalder (FDP) und Werner Salzmann (SVP) sowie den links-grünen Kandidierenden Regula Rytz (Grüne) und Hans Stöckli (SP).

Weiterlesen

Den grossen Veränderungen bei den heutigen Wahlen zum Trotz: Die Berner FDP verteidigt ihre beiden Sitze im Nationalrat. Der angestrebte dritte Sitz im Nationalrat wurde leider nicht erreicht. Die Freisinnigen gratulieren Nationalrätin Christa Markwalder und Nationalrat Christian Wasserfallen zur erfolgreichen Wiederwahl.

Weiterlesen

Christa Markwalder erreicht bei den Ständeratswahlen erfreuliche 61'904 Stimmen. Für den zweiten Wahlgang gilt es nun, die bürgerlichen und wirtschaftsfreundlichen Kräfte zu bündeln. Zugleich gilt es, die bürgerliche Mehrheit im Berner Regierungsrat zu wahren und eine Ersatzwahl zu verhindern. Das Ergebnis von Christa Markwalder lässt für den 2. Wahlgang alle Optionen offen, alles ist möglich, wenn sich die bürgerlichen Parteien gegenseitig unterstützen.

Weiterlesen

Am Wahlsonntag, 20. Oktober 2019 treffen sich die Kandidierenden, Exponent/-innen und Mitglieder der FDP.Die Liberalen Kanton Bern und der Jungfreisinnigen Kanton Bern wie folgt:

ab 15.00 Uhr

Zunftsaal der Gesellschaft zu Pfistern
Kramgasse 9
3011 Bern
http://bit.ly/31mLhmm

Das Parteisekretariat ist am Sonntag unter 031 320 36 36 erreichbar.

Weiterlesen

Seit März 2017 war Simone Richner die erste Frau an der Spitze der Jungfreisinnigen Kanton Bern. Nun gibt sie ihr Amt an der Hauptversammlung vom 25. Oktober 2019 ab. Der Rücktritt wurde anfangs Jahr intern kommuniziert und der Bewerbungsprozess für die Nachfolge läuft.

Weiterlesen

Die FDP.Die Liberalen Kanton Bern setzt bei ihrer diesjährigen Werbekampagne alternative und nachhaltige Materialien ein. So verwenden die Freisinnigen sowohl bei der Plakatierung auf privatem Grund («Wildplakatierung») als auch bei den Give-Aways und Wahlprospekten auf Produkte, welche den Plastikverbrauch und den CO2-Ausstoss reduzieren.

Weiterlesen

Die Schweiz ist ein Land der verschiedenen Sprachen und Kulturen. Der Kanton Bern ist zweisprachig und ein stolzer Brückenkanton. Er hat eine Verbindungsfunktion zwischen der Romandie und der Deutschschweiz. Zudem beherbergt unser Kanton die Bundeshauptstadt Bern. Unser Kanton ist deshalb prädestiniert, zum Vorreiter-Kanton für die Zweisprachigkeit zu werden. Das Selbstverständnis von Bern als Brückenkanton kann so in die nächste Liga, die des Brückenbauerkantons, aufsteigen. In diesem Kontext entwickelt sich die Zweisprachigkeit mehr und mehr zu einem Trumpf, insbesondere wenn diese durch die Politik gefördert, durch die Wirtschaft als Wert begriffen und durch die Bevölkerung getragen wird.

Weiterlesen