Ipsacher Mitteilungen

Grosse Ehre für Sibylle Plüss-Zürcher. Der Gemeinderat erklärt Sibylle für die Legislaturperiode 2025 – 2028 als Präsidentin der Gemeindeversammlung von Vechigen als gewählt. 

Weiterlesen

Erfolgreiche Wahlen für die FDP in Meikirch und Spiez: Mit deutlichen Stimmengewinnen und überzeugenden Resultaten vergrössert die FDP ihren Einfluss in beiden Gemeinderäten.

Weiterlesen

Die Gemeindewahlen vom 27. Oktober brachten dem Berner Freisinn in mehreren Gemeinden erneut bedeutende Erfolge. In La Neuveville, Saanen, Langenthal und Wimmis konnten wichtige Sitze gewonnen und die Position gestärkt werden. Ein Überblick über die erfreulichen Resultate:

Weiterlesen

Ipsach – FDP verteidigt beide Sitze im Gemeinderat

Die FDP Ipsach ist auch in der neuen Legislatur mit zwei Gemeinderatsmitgliedern vertreten. Die beiden frei werdenden Sitze von Barbara Kradolfer und André Renfer konnten erfolgreich verteidigt werden. Herzliche Gratulation an Andreas Kluser und Reto Staudenmann zum Einzug in den Gemeinderat von Ipsach. Vielen Dank und Bravo FDP Ipsach für einen tollen Wahlkampf!

Weiterlesen

Der Berner Freisinn kann auf einen erfolgreichen ersten Wahlsonntag zurückblicken. In zahlreichen Berner Gemeinden verteidigte die Partei ihre Sitze, gewann neue Mandate und sicherte sich sogar historische Erfolge. Von Hilterfingen über Täuffelen-Gerolfingen bis nach Wynigen und Frutigen – die liberale Politik behauptet sich weiterhin als starke bürgerliche Kraft. Besonders hervorzuheben ist der Wahlsieg in Frutigen, wo Thomas Gyseler nach 35 Jahren SVP-Herrschaft das Gemeindepräsidium erobern konnte. Auch in weiteren Gemeinden, wie Unterseen, Mühleberg und Belp, verzeichnete die FDP wichtige Wahlerfolge.

Weiterlesen

Die Fraktion der FDP.Die Liberalen ist sehr erstaunt über das Ergebnis der Abstimmung im Grossen Rat zur Beschaffung der Gefängnis-Containern.

Weiterlesen

ie Delegiertenversammlung der FDP.Die Liberalen Kanton Bern hat am 22. August in Schönbühl die Parolen zu den anstehenden Abstimmungsvorlagen gefasst. Sie sagt Ja zu den kantonalen Vorlagen (Kantonswechsel Moutier und Konkordat), Ja zur BVG-Reform und Nein zur Biodiversitätsinitiative.

Mit dem Ja zum Kantonswechsel der Gemeinde Moutier wolle man das Kapitel Jura abschliessen und dazu beitragen, dass in der Region wieder Ruhe einkehre, sagte Grossrätin Pauline Pauli. Die Zukunft gehöre nun der Region Grand Chasseral. Die Delegierten fassten zu beiden Vorlagen die Ja-Parole. Das Konkordat wurde mit 64 Ja, 19 Nein und 1 Enthaltung angenommen.

Grossrätin Sibylle Plüss stellte die Vorlage zur BVG-Reform vor. Sie betonte, dass diese mehr Renten für Frauen und Teilzeitarbeitende bringe und ältere Arbeitnehmende auf dem Arbeitsmarkt besserstelle. Nationalrat Christian Wasserfallen betonte, dass es sich bei der Vorlage um einen Kompromiss handle, die Annahme der Initiative aber der richtige Schritt sei. Die Ja-Parole wurde mit 80 Ja, 8 Nein und 1 Enthaltung gefasst.

Andreas Wyss, Gemeinderatspräsident von Kirchberg, erläuterte in seinem Referat, dass die Annahme der Initiative den Ausbau der erneuerbaren Energien erschweren, die touristische Entwicklung behindern und der Bauwirtschaft weitere Knüppel zwischen die Beine werfen würde.

Mit herzlichem Applaus verabschiedete Parteipräsidentin Sandra Hess die scheidende Präsidentin der FDP Frauen Kanton Bern, Barbara Freiburghaus, und würdigte insbesondere ihr grosses Engagement für die Individualbesteuerungsinitiative.

Weiterlesen

Die FDP.Die Liberalen hat vom Voranschlag 2025 und vom Aufgaben- und Finanzplan 2025-2028 Kenntnis genommen. Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Überschuss ab. Dies obwohl keine Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank budgetiert ist. Die Steuerzahlenden und der nationale Finanzausgleich tragen zu diesem erfreulichen Ergebnis bei. Ziel muss es bleiben, dass der Kanton Bern seine Finanzen selbstbewusst weiterentwickelt.

Weiterlesen

Die FDP.Die Liberalen sind mit dem Geschäftsbericht 2023 in vielen Punkten mit dem Regierungsrat einverstanden. Der geringe Verlust von knapp 14 Millionen Franken ist angesichts der fehlenden Nationalbankgewinne für die Kantone (budgetiert waren über 320 Millionen Franken SNB-Gewinne) ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Weiterlesen

Die Grossratsfraktion der FDP.Die Liberalen Kanton Bern steht zum demokratischen Entscheid der Bevölkerung von Moutier und unterstützt den Beitritt zum Konkordat zwischen den Kanton Bern und dem Kanton Jura über den Kantonswechsel der Einwohnergemeinde Moutier.

Weiterlesen